Ajouter ce site dans vos favoris - Flux RSS - Mentions Légales
Klaus Wieland
Mail : wieland.klaus@neuf.fr Thèmes de recherche
EnseignementsLicence
Concours
PublicationsOuvrages individuelsDer Strukturwandel in der deutschsprachigen Lyrik vom Realismus zur Frühen Moderne. Bonn 1996 Ouvrages collectifsNicoletta Diasio/Klaus Wieland (Hgg.) : Die sozio-kulturelle (De-)Konstruktion des Vergessens. Bruch und Kontinuität in den Gedächtnisrahmen um 1945 und 1989, Bielefeld, en cours d’impression Nicoletta Diasio/Freddy Raphaël/Klaus Wieland (Ed.) : Revue des Sciences Sociales 44 (2010) : La construction de l’oubli Articles"Alternde Männer, wechselnde Gefühle. Emotionale Konversionen in Max Frischs Homo Faber und Montauk", à paraître dans : Germanisch-Romanische Monatsschrift (2012), numéro hors-série Literarische Männlichkeiten und Gefühle "Intergenerationeller Memory Talk über Kriegserlebnisse in Ulla Hahns Vaterbuch ’Unscharfe Bilder’", à paraître en 2012 dans les actes du colloque de l’Association Internationale des Germanistes, Varsovie, 30.7.–7.8.2010 "Vorwort". Dans : Nicoletta Diasio/Klaus Wieland (Hgg.) : Die sozio-kulturelle (De-)Konstruktion des Vergessens, op.cit., p. 9-17, en ccours d’impression "Unscharfes Schreiben gegen Schweigen und Vergessen in W.G. Sebalds ’Die Ausgewanderten’". Dans : Nicoletta Diasio/Klaus Wieland (Hgg.) : Die sozio-kulturelle (De-)Konstruktion des Vergessens, op.cit., p. 291-308, en cours d’impression „Rilkes Malte Laurids Brigge als Prototyp des Homme fragile". Dans : Elisabeth Waghäll Nivre/Brigitte Kaute/Bo Andersson/Barbro Landen/Dessislava Stoeva-Holm -Hg.) : Begegnungen. Das VIII. Nordisch-baltische Germanistentreffen in Sigtuna vom 11. bis 13.6.2009. Stockholm 2011, p. 575-584 ; publication digitale : http://su.diva-portal.org/smash/rec... „Die Maskulinität des kleinen Mannes. Anmerkungen zur neusachlichen Männlichkeit". Dans : Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik 13/14 (2009/2010), p. 179-207 "Avant-propos". Dans : Revue des Sciences Sociales 44 (2010) : La construction de l’oubli, p. 10-15 "Erzählen und Erinnern bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden. Zur Kritik am Patriarchat und am NS-Faschismus". Dans : Wirkendes Wort 59,2 (2009), p. 291-310 ; version abrégée dans : Kulturwissenschaftliche Germanistik in Asien. Hrsg. von der Koreanischen Gesellschaft für Germanistik. Bd. 2. Seoul 2008, p. 300-310 "Traum und Erinnerung. Weibliche Gender-Identitäten in Ursula Krechels Gedicht ’Meine Mutter’". Dans : Emmanuel Béhague/Denis Goeldel (Ed.) : Une germanistique sans rivages. Mélanges en l’honneur de Frédéric Hartweg. Strasbourg 2008, p. 398-405 "Mannsbilder im Kriegsroman der Weimarer Republik. Anmerkungen zur literarischen Konstruktion militärisch-hegemonialer Männlichkeit". Dans : Musil-Forum. Studien zur Literatur der Klassischen Moderne 30 (2007/2008), p. 153-193 "Die Krise der Männlichkeit in deutschsprachigen Kriegsromanen der Weimarer Republik". Dans : Jean-Marie Valentin (Hg.) : Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005. "Germanistik im Konflikt der Kulturen". Bd. 10. Bern et al. 2007, p. 49-56 "Männliche Gender-Identitäten in Alfred Döblins Roman ’Bürger und Soldaten’". Dans : Christine Maillard/Monique Mombert (Hg.) : Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Strasbourg 2003. Der Grenzgänger Alfred Döblin 1940-1957. Biographie und Werk. Bern et al. 2006, p. 69-88 "Die Konstruktion von männlichen Homosexualitäten im psychiatrisch-psychologischen Diskurs um 1900 und in der Erzählliteratur der Frühen Moderne". Dans : Scientia Poetica 9 (2005), p. 216-262 "Formen und Funktionen personaler Identitätskonflikte in der Lyrik Hugo von Hofmannsthals". Dans : Recherches Germaniques 31 (2001), p. 85-111 compte-rendusStefan Horlacher (Hrsg.) : "Wann ist die Frau eine Frau ?" "Wann ist der Mann ein Mann ? Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und James Penner : Pinks, Pansies and Punks. The Rhetoric of Masculinity in American Literary Culture, à paraître dans : Orbis Litterarum (2012) Work in progressProjet d’habilitation : Moderne Mannsbilder. Zur Semantik von Männlichkeit in der deutschsprachigen Erzählliteratur des frühen 20. Jahrhunderts (1900-1930) "Le schéma narratif victimaire dans la littérature et le cinéma gay allemands à la fin du 20e siècle" ; communication au colloque Fiction(s) du masculin, Université Sorbonne Paris IV, 31 mai - 2 juin 2012 |
Mots clés |